Motorradreise: 3 Tage im Dreiländereck

Vom Montafon über die schönsten Pässe im Dreiländereck

Das Montafoner Tal ist eingekesselt von wunderschönen, kurvenreichen Passstraßen und der ideale Stützpunkt um diese auf dem Motorrad zu erkunden. Wir stellen Dir 3 erlebnisreiche Tagestouren von kurz bis ausgiebig vor, die du von Schruns aus befahren kannst. Und danach? Entspannst Du Dein „Sitzfleisch“ (=österr. für Gesäßmuskulatur) bei einem Bier auf der Terrasse oder in adlers Schwitzstoba.

Pässe sammeln im Dreiländereck

Die kurze Lokalrunde – Silvretta/Bielerhöhe

In 33 Kehren führt die Silvretta-Hochalpenstraße zur Bielerhöhe und dem traumhaften Silvrettasee. Zu Recht wird sie als eine der Traumstraßen der Alpen bezeichnet. Der höchste befahrbare Pass im Montafon liegt am Fuße des Piz Buin (3.312m), dem höchsten Berg Vorarlbergs. Die imposante Bergkulisse genießt man entweder bei einer Wanderung um den Silvretta See oder in einem der Restaurants und beliebten Bikertreffs auf der Bielerhöhe.

Strecke: Schruns – Silvrettasee/Bielerhöhe – Ischgl – retour
Länge: 100 km
Höhenmeter: 4.944m
Höchster Punkt: 2.036m
Steigung max.: 10%
Mautgebühren: Ja
Wintersperre: Ja

Vorarlberg Totale – Die kurvenreiche über vier Pässe in Vorarlberg

Die Tour führt in moderater Schwierigkeit von Schruns ausgehend über die Arlberg Passstraße und den Flexenpass ins Bergdorf Lech und weiter in den Bregenzerwald. Über das idyllisch gelegene Walserdorf Warth erreicht man den Hochtannbergpass inmitten einer schönen Hochalm. Der Hochtannbergpass trennt die Allgäuer Alpen vom Lechquellengebirge. Über das Furkajoch geht’s weiter bis nach Laterns – eine kurvenreiche Passstraße mit einigen Engstellen gilt es hier zu überwinden.

Strecke: Schruns – Arlberg Pass – Flexenpass – Warth/Schröcken – Hochtannbergpass – Damüls – Furkarjoch – Laturns – Schruns
Länge: 156 km
Höhenmeter: ↗9343m ↘9343m
Höchster Punkt: Flexenpass 1784m
Steigung max.: 14,5%
Mautgebühren: Ja
Wintersperre: Furkajoch und die Arlberg Passstraße sind im Winter schneebedingt oft gesperrt.

Grenzgänger – Die anspruchsvolle Runde im Dreiländereck

Eine ausgedehnte Tour über vier Pässe (Silvretta/Bielerhöhe, Reschenpass, Stilfserjoch & Flüelpass) die durch Österreich, Italien und die Schweiz führen. Für Ausdauernde auch in einem Tag machbar, ansonsten empfiehlt sich eine Zwischenstopp mit Übernachtung. Das absolute Highlight der Tour ist wohl das Stilfser Joch. Die Pass-Straße mit 63 Kehren zählt zu den Schwersten der Alpen. Der „Parco Nazionale dello Stelvio“ beinhaltet das Ortlergebiet mit seiner knapp 4000 Meter hohen Gipfelwelt, Gletscherseen und Almen.

Strecke: Schruns – Silvretta/Bielerhöhe – Ischgl – Serfaus – Nauders – Reschenpass (AUT/IT) – Stilfserjoch (IT/CH) – Umbrailpass – Ofenpass – Zernez – Flüelapass (CH)- Davos – Vaduz (LI) – Schruns
Länge: 408 km
Höhenmeter: ↗24.699m ↘24.699m
Höchster Punkt: Stilfser Joch auf 2758m
Steigung max.: 14,8%
Mautgebühren: Ja
Wintersperre: Ja

Dein Stützpunkt

Nach der Tour ist vor der Tour und darum sollst Du jeden Tag angenehm ausklingen lassen. In unseren gemütlichen Apartments, im Spa Bereich oder in den angrenzenden Restaurants im Ortskern.